Venenkongress 2025 in Salzburg Vom 24.-27.9.2025 findet in Salzburg die gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie (DGPL) und der Österreichischen Gesellschaft für Phlebologie statt. mehr lesen
Neue Methode zur Darstellung kleinster Venen Im Zuge einer Studie mit Kollaborationspartnern an der Medizinischen Universität Wien konnte die Forschungsgruppe von Professor Weber erstmals eine neue Methode zur Visualisierung kleinster venöser Strukturen in der Haut bei Patient*innen mit venöser Insuffizienz etablieren. mehr lesen
Vortrag zur endovenösen Interventionen in Paris Im Rahmen der Jahrestagung der Französischen Gesellschaft für Phlebologie präsentierte Professor Weber die Resultate der Studie zum Thema der interventionellen Behandlung des Ulcus cruris venosum. Diese Studie war als Vergleichsstudie mehr lesen
Spezialausgabe von „Spectrum Dermatologie“ zum Thema Phlebologie Anfang des Jahres wird eine Spezialausgabe der Zeitschrift „Spectrum Dermatologie“ zum Thema Venenheilkunde (Phlebologie) unter der Ägide von Professor Dr. Benedikt Weber aufgelegt. Neben einem Betrag zum Thema der neuen Behandlungsleitlinien mehr lesen
Vortrag zum Thema offenes Bein Auf Einladung der Firma Sigvaris® hält Professor Weber einen Vortrag zum Thema „ESVS Leitlinie 2022 «Chronische Venenkrankheiten» – Management des Ulcus cruris venosum“. Venenerkrankungen gelten als häufigste Ursache für die Entstehung von chronischen Wunden an den Beinen. mehr lesen
Vergleichsstudie zur Behandlung des Ulcus cruris venosum Die Gruppe von Prof. Weber publizierte in der Zeitschrift „Dermatologic Therapy“ eine Studie zum Thema der interventionellen Behandlung des Ulcus cruris venosum. mehr lesen